Menschen am Meer sind seit Jahrhunderten mit Logbüchern vertraut. Wir möchten dieser Tradition folgen und hier ein bisschen über das tägliche Geschehen rund um die Insel Texel sowie unsere Ferienwohnungen niederschreiben. Mit dem Logbuch Texel präsentieren wir Ihnen aktuelle Meldungen, Freizeit- und Versanstaltungstipps sowie Restaurantkritiken.

Die staatlichen Regelungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie haben mitunter weitreichende Auswirkungen auf den Reiseverkehr zwischen Deutschland und den Niederlanden. Ergänzend kann es lokale Bestimmungen geben, die den Aufenthalt auf Texel betreffen. Sämtliche Bestimmungen unterliegen zudem einer fortlaufenden Aktualisierung, da sich die Infektionslage von Tag zu Tag ändert.
Weiterlesen
Nach dem Frühjahr ist vor dem Frühjahr: Frei nach diesem Motto bereitet man sich auf der niederländischen Insel Texel bereits auf den Beginn der kommenden “Outdoor”-Saison vor. Denn es ist insbesondere die vielfältige und abwechslungsreiche Natur, die den speziellen Zauber des Watteneilands ausmacht. Um diese aus möglichst vielen Blickwinkeln entdecken zu können, wartet Texel 2021 mit neuen und aktualisierten Einrichtungen auf – offline wie online.
WeiterlesenVor Texel wurden in diesen Tagen erstmals Delphine gesichtet. Es soll sich dabei um eine Mutter mit ihrem Kälbchen handeln.


Die Gemeinde Texel hat alle Vermieter von Ferienwohnungen und Ferienhäusern gebeten, einen Brief zu veröffentlichen, in dem es um Maßnahmen zur Reduzierung der Corona-Infektionsgefahr auf der Insel geht. Dieser Bitte wollen wir an dieser Stelle nachkommen und den Text im Original weitergeben.
Weiterlesen
Die Gemeinde Texel hat am 19. März 2020 erste Infektionen mit dem Coronavirus auf der Insel bestätigt. Die ergriffenen Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus bleiben weiterhin in Kraft.
Um anreisende Feriengäste oder Feriengäste vor Ort zeitnah über die aktuelle Entwicklung auf der Insel zu informieren, hat der VVV (Verband für Tourismus auf Texel) einen Liveblog eingerichtet.
Den Liveblog finden Sie hier.


Der September läutet als erster Monat mit „r“ im Namen traditionell den Start der Austernsaison ein. Statt die begehrte Meeresfrucht jedoch in einem exklusiven Feinkostladen zu erwerben, kann man sie auf Texel mit eigenen Händen direkt vom Meeresboden sammeln. Unmittelbar vor der Ostküste der niederländischen Watteninsel befinden sich große Austernbänke der „Pazifischen Felsenauster“, die unter dem französischen Namen „Creuse“ weithin als Delikatesse bekannt ist.
Weiterlesen
Ein Urlaub auf Texel mit Pferd? Kein Problem! Die niederländische Insel verfügt über ein gutes Netz an Pferdewegen, deswegen ist Reiten auf Texel ein wahrer Genuss. Wenn man möchte, könnte man Texel sogar als „Pferdeinsel“ bezeichnen. Viele der Reitwege und Reitpfade befinden sich in den Dünen zwischen De Slufter und De Koog sowie im Waldgebiet Dennenbos. Die Insel auf dem Rücken eines Pferdes zu erkunden ist also leicht möglich. Entsprechendes Kartenmaterial mit allen wichtigen Informationen und Kennzeichnungen hält die Tourismusinformation VVV bereit.
Sehr guten Cappuccino im Het Cafeetje gemütlich in der Sonne sitzend getrunken! Wunderschöner Ort!!!