
Wer in den Frühjahrsferien auf Texel ist, hat die Gelegenheit, eine ganz besondere Tierart kennenzulernen: das Seepferdchen. Die faszinierenden Meeresbewohner haben in den letzten Jahren ihren Lebensraum immer weiter nach Norden ausgedehnt. Grund dafür ist die Erwärmung der Nordsee. Doch wenn es im Winter zu kalt wird, geraten viele Seepferdchen in Gefahr. Einige werden geschwächt an den Strand gespült. Bei Ecomare in der Nähe von De Koog, dem Natur- und Meereszentrum von Texel, erhalten sie die Pflege, die sie benötigen, um sich zu erholen.
In den Frühjahrsferien widmet sich Ecomare intensiv diesen außergewöhnlichen Meeresbewohnern. Besucher können mehr über sie erfahren, an spannenden Aktivitäten teilnehmen und sogar selbst kreativ werden.
Ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein
Für die jungen Gäste gibt es die Möglichkeit, ein eigenes Seepferdchen zu basteln und dabei spielerisch viel über die Besonderheiten dieser Fische zu lernen. Ein besonderes Highlight ist die Veranstaltung „Fakten über Seepferdchen“, bei der Kinder spannende Einblicke in das Leben dieser Tiere erhalten.
Auch Erwachsene und ältere Kinder kommen auf ihre Kosten: Ein Vortrag gibt tiefere Einblicke in das Verhalten und die Lebensweise von Seepferdchen. Und selbst die Kleinsten werden mit einbezogen – beim Vorlesen aus einem Bilderbuch über die faszinierenden Meeresbewohner. Der Veranstaltungskalender auf ecomare.nl gibt einen Überblick über alle geplanten Aktionen.
Ein Blick in die Zukunft: Texel im Jahr 2075
Neben den Seepferdchen beschäftigt sich Ecomare aktuell mit weiteren Tierarten, die aufgrund des Klimawandels in der Nordsee vermehrt auftauchen. Diese Thematik wird in der neuen Ausstellung „Bis später, Texel im Jahr 2075“ behandelt. Die Ausstellung zeigt mögliche Zukunftsszenarien für die Insel und stellt Fragen: Wie wird Texel in 50 Jahren aussehen? Welche Rolle spielen Natur, Tourismus und Nachhaltigkeit? Besucher können interaktiv erkunden, welche Veränderungen mit hoher Wahrscheinlichkeit eintreten – und welche in unserer Hand liegen.
Hintergrund: Ecomare
Ecomare ist das bedeutendste Naturmuseum und Aquarium auf Texel. Hier erfahren Besucher alles über das Leben im Wattenmeer und in der Nordsee. Neben Ausstellungen und Aquarien beherbergt Ecomare eine Auffangstation für Seehunde und andere Meeresbewohner.
Steckbrief:
- Ort: Ruijslaan 92, 1796 AZ De Koog, Texel
- Öffnungszeiten: Täglich von 9:30 bis 17:00 Uhr
- Besonderheiten: Seehundstation, Meeresaquarium, interaktive Ausstellungen
- Website: www.ecomare.nl
Hintergrund: Seepferdchen
Seepferdchen sind faszinierende Fische mit einer einzigartigen Fortpflanzungsstrategie: Es sind die Männchen, die die Eier austragen und schließlich die Jungen zur Welt bringen. Ihre langsame Fortbewegung macht sie besonders anfällig für Umweltveränderungen.
Steckbrief:
- Lebensraum: Vor allem Seegraswiesen und Küstenregionen
- Größe: Je nach Art zwischen 2 und 35 cm
- Lebenserwartung: 1 bis 5 Jahre
- Besonderheit: Die Männchen tragen den Nachwuchs aus
Wer die Frühjahrsferien auf Texel verbringt, sollte sich diese spannende Aktion im Ecomare nicht entgehen lassen – eine einzigartige Gelegenheit, mehr über die geheimnisvollen Seepferdchen zu erfahren und sie aus nächster Nähe zu erleben.
Schreibe einen Kommentar