Ferienwohnung auf Texel

Die beliebten Parkplätze an den Strandaufgängen Jan Ayeslag (Paal 12) und Westerslag (Paal 15) werden modernisiert. Ziel ist es, lästige Sandverwehungen zu minimieren, die Entwässerung zu verbessern und für trockene Stellflächen zu sorgen – selbst nach einem kräftigen Regenschauer. Bis Mitte März 2025 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.

Was ändert sich?

Die Parkflächen werden angehoben – im Durchschnitt um einen halben Meter, stellenweise sogar um bis zu zwei Meter. Das sorgt für eine bessere Wasserableitung und verhindert, dass Sand die Parkplätze immer wieder bedeckt. Statt einfacher Sandflächen wird eine halboffene Pflasterung eingesetzt, die stabil ist und sich bei Bedarf leicht anpassen lässt. Zusätzlich wird in Zusammenarbeit mit der Forstverwaltung ein Vegetationsstreifen angelegt, der Insekten einen wertvollen Lebensraum bietet.

Mehr Komfort und Sicherheit beim Parken

Gäste dürfen sich auf bequemeres und sichereres Parken freuen:

  • Einbahnverkehr sorgt für eine bessere Übersicht.
  • Schräg angeordnete Parkflächen erleichtern das Ein- und Ausparken.
  • Fahrradschuppen werden erweitert und verbessert.
  • Bei Paal 15 wird der Zugang vom Radweg aus optimiert.
  • Für künftige Ladestationen und nachhaltige Carports werden bereits Versorgungsleitungen verlegt.

Zugänglichkeit während der Bauphase

Während der Bauarbeiten sind die Parkplätze an Paal 12 und 15 nicht nutzbar. Das bedeutet: Die Strandpavillons in der Nähe sind mit dem Auto schwerer zu erreichen. Wer zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs ist, kann die Strände aber weiterhin problemlos besuchen.

Warum diese Renovierung?

Der Klimawandel bringt zunehmend extreme Wetterbedingungen mit sich. Mehr Niederschlag und steigender Meeresspiegel setzen den tief gelegenen Parkplätzen zu. Wasser sammelt sich, Sand wird verweht – für Besucher oft ärgerlich, für die Instandhaltung kostspielig. Die Neugestaltung sorgt dafür, dass die Parkflächen zukunftssicher und nachhaltig sind.