Kategorie: Strandgeschichten (Seite 1 von 2)

Geschichten rund um den Strand von Texel

Seepferdchen bei Ecomare

Ferienwohnung auf Texel

Wer in den Frühjahrsferien auf Texel ist, hat die Gelegenheit, eine ganz besondere Tierart kennenzulernen: das Seepferdchen. Die faszinierenden Meeresbewohner haben in den letzten Jahren ihren Lebensraum immer weiter nach Norden ausgedehnt. Grund dafür ist die Erwärmung der Nordsee. Doch wenn es im Winter zu kalt wird, geraten viele Seepferdchen in Gefahr. Einige werden geschwächt an den Strand gespült. Bei Ecomare in der Nähe von De Koog, dem Natur- und Meereszentrum von Texel, erhalten sie die Pflege, die sie benötigen, um sich zu erholen.

In den Frühjahrsferien widmet sich Ecomare intensiv diesen außergewöhnlichen Meeresbewohnern. Besucher können mehr über sie erfahren, an spannenden Aktivitäten teilnehmen und sogar selbst kreativ werden.

Ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein

Für die jungen Gäste gibt es die Möglichkeit, ein eigenes Seepferdchen zu basteln und dabei spielerisch viel über die Besonderheiten dieser Fische zu lernen. Ein besonderes Highlight ist die Veranstaltung „Fakten über Seepferdchen“, bei der Kinder spannende Einblicke in das Leben dieser Tiere erhalten.

Auch Erwachsene und ältere Kinder kommen auf ihre Kosten: Ein Vortrag gibt tiefere Einblicke in das Verhalten und die Lebensweise von Seepferdchen. Und selbst die Kleinsten werden mit einbezogen – beim Vorlesen aus einem Bilderbuch über die faszinierenden Meeresbewohner. Der Veranstaltungskalender auf ecomare.nl gibt einen Überblick über alle geplanten Aktionen.

Ein Blick in die Zukunft: Texel im Jahr 2075

Neben den Seepferdchen beschäftigt sich Ecomare aktuell mit weiteren Tierarten, die aufgrund des Klimawandels in der Nordsee vermehrt auftauchen. Diese Thematik wird in der neuen Ausstellung „Bis später, Texel im Jahr 2075“ behandelt. Die Ausstellung zeigt mögliche Zukunftsszenarien für die Insel und stellt Fragen: Wie wird Texel in 50 Jahren aussehen? Welche Rolle spielen Natur, Tourismus und Nachhaltigkeit? Besucher können interaktiv erkunden, welche Veränderungen mit hoher Wahrscheinlichkeit eintreten – und welche in unserer Hand liegen.

Hintergrund: Ecomare

Ecomare ist das bedeutendste Naturmuseum und Aquarium auf Texel. Hier erfahren Besucher alles über das Leben im Wattenmeer und in der Nordsee. Neben Ausstellungen und Aquarien beherbergt Ecomare eine Auffangstation für Seehunde und andere Meeresbewohner.

Steckbrief:

  • Ort: Ruijslaan 92, 1796 AZ De Koog, Texel
  • Öffnungszeiten: Täglich von 9:30 bis 17:00 Uhr
  • Besonderheiten: Seehundstation, Meeresaquarium, interaktive Ausstellungen
  • Website: www.ecomare.nl

Hintergrund: Seepferdchen

Seepferdchen sind faszinierende Fische mit einer einzigartigen Fortpflanzungsstrategie: Es sind die Männchen, die die Eier austragen und schließlich die Jungen zur Welt bringen. Ihre langsame Fortbewegung macht sie besonders anfällig für Umweltveränderungen.

Steckbrief:

  • Lebensraum: Vor allem Seegraswiesen und Küstenregionen
  • Größe: Je nach Art zwischen 2 und 35 cm
  • Lebenserwartung: 1 bis 5 Jahre
  • Besonderheit: Die Männchen tragen den Nachwuchs aus

Wer die Frühjahrsferien auf Texel verbringt, sollte sich diese spannende Aktion im Ecomare nicht entgehen lassen – eine einzigartige Gelegenheit, mehr über die geheimnisvollen Seepferdchen zu erfahren und sie aus nächster Nähe zu erleben.

Frühgeborene Seehündin bei Ecomare

Ferienwohnung auf Texel

Glück gehabt: Frühgeborene Seehündin bei Ecomare auf Texel (Foto: VVV)

Die Nachricht von einem lebenden Robbenwelpen am Strand von De Schorren auf Texel ging bei der Seehundstation Ecomare am Donnerstagabend ein. Vor Ort fanden die Helfer jedoch nicht – wie sonst üblich – ein Jungtier. Was sie vorfanden war ein zu früh geborenes Welpen, was gut an seinem flauschigen und weißen Mantel zu erkennen war. Normalerweise verlieren Seehunde diesen Mantel vor der Geburt und kommen mit einem kurzen steifen Fell auf die Welt.

Weiterlesen

Exzellente Wasserqualität: Texel lädt zum Baden ein!

Ferienwohnung auf Texel
Exzellente Wasserqualität am Strand von Texel

Urlauber auf Texel können hinsichtlich der Wasserqualität beruhigt ins Meer hüpfen: Die Europäische Umweltagentur EEA hat im Auftrage der EU vier Strandabschnitte untersucht und diesen eine exzellente Wasserqualität bescheinigt. Das geht aus einem in Kopenhagen vorgestellten Bericht der EU hervor, die rund 21.000 Badestellen in den EU-Staaten sowie in der Schweiz und Albanien hat begutachten lassen.

Weiterlesen

Seehund Remko: Erster Gast des Jahres bei Ecomare

Ferienwohnung auf Texel

Hilflos: Heuler ohne Mutter am Strand der Ferieninsel Texel


Die Seehundstation Ecomare hat in dieser Woche den ersten Seehund des Jahres zur Beobachtung und Pflege aufgenommen: Remko heißt das Tier. Der rund 10 Kilo schwere Heuler war erst einen Tag alt und wurde laut Ecomare am Strand vor dem Leuchtturm gefunden. Da in der Nähe keine Mutter zusehen war und der Strandabschnitt sehr stark von Touristen frequentiert wird, wurde das Tier aufgenommen und zur Pflegestation in der Nähe von De Koog gebracht.

Weiterlesen

Update: Paal 19 wird renoviert

Ferienwohnung auf TexelWer derzeit bei Paal 19 ein Getränk zu sich nehmen möchte, muss sich ein wenig gedulden. Die sonst ganzjährig geöffnete Strandbar wird seit einigen Wochen renoviert. Für Mitte März ist allerdings schon die Neueröffnung geplant – vorausgesetzt, alle Arbeiten können trotz Wind und Regen rechtzeitig fertiggestellt werden.

Weiterlesen

Paal 19 1/2: Strandbar mit Meerblick

Ferienwohnung auf Texel

Setzen wir die Reihe der gastronomischen Betrachtung auf Texel fort: Heute geht es um den Paal 19 1/2 – eine ebenfalls direkt am Strand gelegene Bar mit Restaurationsbetrieb. Im Gegensatz zur unmittelbar benachbarten Strandbar „Paal 19“ wartet hier das etwas gediegenere Ambiente auf den Besucher. Das ist aber keineswegs abwertend, sondern nur vergleichend gemeint. Die Einrichtung ist klassisch in Holz gehalten, einzelne Balken zieren auf Fäden geschobene Muscheln. Ansonsten verzichtet Paal 19 1/2 auf die Zurschaustellung von Strandgut oder leeren Schnapsflaschen.

Weiterlesen

Paal 19: Strandpavillon mit traditionellem Flair

Ferienwohnung auf Texel

Wer auf Texel einen Strandpavillon mit traditionellem Flair sucht, für den ist Paal 19 genau richtig! Im Gegensatz zu einigen modernen und durchaus auch schönen Strandbars wartet hier vor allem eine urige Gemütlichkeit auf den Besucher: Bunt gestrichene Fenster, knarzende Holzbohlen unter den Füßen und  exklusiv belederte Barhocker sind nur einige der Dinge, die seit Urzeiten zu den Strandbars von Texel gehören.

Weiterlesen

1,8 Kilometer:
der kürzeste Weg zum Strand

Ferienwohnung auf Texel

Wege von unserer Ferienwohnung zum Strand

Immer wieder werden wir gefragt, welches denn der kürzeste Fußweg von unserer Ferienwohnung zum Strand ist. Gerne erzählen wir Ihnen das weiterhin Telefon.  Wer aber einfach nur mal schauen möchte, für den haben wir jetzt eine kleine Karte auf Google Maps angelegt. Und wer eine Route berechnen lässt, wird sehen,  dass der kürzeste Fußweg von unserer Ferienwohnung zum Strand 1,8 Kilometer beträgt.

Weiterlesen

« Ältere Beiträge