Aus aktuellem Anlass und weil es wirklich schöne Bilder sind: Die Ankunft der Texelstroom heute in Ijmuiden (westlich von Amsterdam):
Kategorie: Allgemein (Seite 9 von 13)
Texel hat Feriengästen und Besuchern viel zu bieten: Strand, Kultur, Natur und vieles mehr. Allgemeine Informationen rund um die Ferieninsel Texel finden Sie hier.
Die Texelstroom kehrt in diesen Tagen nach Texel zurück! Konkreter müssen wir sagen: Die „Texelsche Dampfboot Organisation“ (TESO – Texels Eigen Stoomboot Oderneming) bekommt in diesen Tagen eine neue Fähre. Angekündigt hatten wir sie ja bereits in einem unserer Blogbeiträge. Aber jetzt kommt sie tatsächlich.
Ostersonntag wird in De Koog traditionell ein Osterumzug veranstaltet. Höhepunkt ist dabei die Ostereiersuche für Kinder in einem nahe gelegenen Waldstück. Rund tausend Kinder folgten in diesem Jahr mit ihren Eltern der Einladung des Paashasen [Niederl. für: Osterhase]. Gemeinsam durchkämmten sie bei schönstem Osterwetter das Wäldchen am Kamperfolieweg nach Ostereiern.
Hurra und herzlich willkommen: Die ersten Lämmer / Lammetjes des Jahres sind da! Rund 11.000 Jungtiere werden jedes Jahr über die Weiden hüpfen und Inselbewohner ebenso wie Feriengäste erfreuen. Und wer den Neugeborenen ganz nah sein möchte, der sollte sich mal zum „Lammetjesknuffeln“ anmelden. Oder ins Hochdeutsch übersetzt: Ran an die Deichkinder!

Welcher Urlauber kennt das nicht: Die Ferienwohnung ist gemietet, der letzte Arbeitstag vorbei. Nun müssen die Koffer oder Taschen gepackt werden. Doch wie groß das Auto oder das Gepäck auch ist, selten reicht es für alle Dinge, die man gerne mit in den Urlaub nehmen möchte. Und dann sind da auch noch die ganzen Handtücher und das Bettzeug, die mit zum Feriendomizil müssen.
WeiterlesenDank seines idyllischen Inselflairs gehört die Nordsee- und Ferieninsel Texel zu den beliebtesten Urlaubszielen in den Niederlanden. Zu den traditionellen Spezialitäten wie Fisch, Lamm und Schafkäse zählen auch einige hochprozentige Delikatessen. Erst kürzlich startete auf Texel die erste Brennerei, in der echter Texeler Wodka und Gin produziert wird.
Auf der Nordseeinsel Texel gibt es kein schlechtes Wetter. Vor allem während der Wintermonate, wenn die Sturmsaison beginnt, erwartet Naturmenschen hier ein ganz besonderes Erlebnis. Sie können während ausgedehnter Spaziergänge über den Strand und durch die Dünen die beeindruckende Kraft der Elemente nach Herzenslust am eigenen Leib erfahren. Und sich danach in einem der geselligen Strandpavillons am offenen Kamin bei einem Texeler Bockbier wieder aufwärmen.
Kalt ist es meist zur Jahreswende auf Texel. Und windig. Dennoch stürzen sich über einhundert Nordseefreunde in die Wellen vor De Koog sowie an anderen Strandabschnitten. Auf dem Programm steht dann das alljährliche Neujahrsschwimmen.
Wir ahnten es schon lange: Texel kann süchtig machen! Jahr für Jahr sind Feriengäste immer wieder aufs Neue fasziniert von den kilometerlangen Stränden, hügeligen Dünenlandschaften und alten Fischerdörfern. Die meisten Urlauber, die einmal auf der niederländischen Nordseeinsel waren, können das nachvollziehen. Nun hat der Fremdenverkehrsverein VVV Texel dieses Bauchgefühl mit einer kleinen Umfrage und entsprechenden Zahlen untermauert.
Lieber Herr Appel, vielen Dank für Ihre nette Nachricht – es freut uns sehr, dass Ihnen unsere Website gefallen hat…
Guten Tag Mit Begeisterung habe ich Ihre Website durchgeschaut - wir wollen nun auch einmal nach Texel fahren, am liebsten…
Wunderschöne Aufnahmen - danke für diese Impressionen
Wie aus einem Märchenbuch
Liebe Familie Porsch, wir waren nun das 3. Mal in einer Ihrer Wohnungen und fühlen uns immer wie zuhause. Wir…