Kategorie: Umwelt & Natur (Seite 1 von 2)

Informationen rund um die Natur auf der Nordseeinsel Texel.

Seepferdchen bei Ecomare

Ferienwohnung auf Texel

Wer in den Frühjahrsferien auf Texel ist, hat die Gelegenheit, eine ganz besondere Tierart kennenzulernen: das Seepferdchen. Die faszinierenden Meeresbewohner haben in den letzten Jahren ihren Lebensraum immer weiter nach Norden ausgedehnt. Grund dafür ist die Erwärmung der Nordsee. Doch wenn es im Winter zu kalt wird, geraten viele Seepferdchen in Gefahr. Einige werden geschwächt an den Strand gespült. Bei Ecomare in der Nähe von De Koog, dem Natur- und Meereszentrum von Texel, erhalten sie die Pflege, die sie benötigen, um sich zu erholen.

In den Frühjahrsferien widmet sich Ecomare intensiv diesen außergewöhnlichen Meeresbewohnern. Besucher können mehr über sie erfahren, an spannenden Aktivitäten teilnehmen und sogar selbst kreativ werden.

Ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein

Für die jungen Gäste gibt es die Möglichkeit, ein eigenes Seepferdchen zu basteln und dabei spielerisch viel über die Besonderheiten dieser Fische zu lernen. Ein besonderes Highlight ist die Veranstaltung „Fakten über Seepferdchen“, bei der Kinder spannende Einblicke in das Leben dieser Tiere erhalten.

Auch Erwachsene und ältere Kinder kommen auf ihre Kosten: Ein Vortrag gibt tiefere Einblicke in das Verhalten und die Lebensweise von Seepferdchen. Und selbst die Kleinsten werden mit einbezogen – beim Vorlesen aus einem Bilderbuch über die faszinierenden Meeresbewohner. Der Veranstaltungskalender auf ecomare.nl gibt einen Überblick über alle geplanten Aktionen.

Ein Blick in die Zukunft: Texel im Jahr 2075

Neben den Seepferdchen beschäftigt sich Ecomare aktuell mit weiteren Tierarten, die aufgrund des Klimawandels in der Nordsee vermehrt auftauchen. Diese Thematik wird in der neuen Ausstellung „Bis später, Texel im Jahr 2075“ behandelt. Die Ausstellung zeigt mögliche Zukunftsszenarien für die Insel und stellt Fragen: Wie wird Texel in 50 Jahren aussehen? Welche Rolle spielen Natur, Tourismus und Nachhaltigkeit? Besucher können interaktiv erkunden, welche Veränderungen mit hoher Wahrscheinlichkeit eintreten – und welche in unserer Hand liegen.

Hintergrund: Ecomare

Ecomare ist das bedeutendste Naturmuseum und Aquarium auf Texel. Hier erfahren Besucher alles über das Leben im Wattenmeer und in der Nordsee. Neben Ausstellungen und Aquarien beherbergt Ecomare eine Auffangstation für Seehunde und andere Meeresbewohner.

Steckbrief:

  • Ort: Ruijslaan 92, 1796 AZ De Koog, Texel
  • Öffnungszeiten: Täglich von 9:30 bis 17:00 Uhr
  • Besonderheiten: Seehundstation, Meeresaquarium, interaktive Ausstellungen
  • Website: www.ecomare.nl

Hintergrund: Seepferdchen

Seepferdchen sind faszinierende Fische mit einer einzigartigen Fortpflanzungsstrategie: Es sind die Männchen, die die Eier austragen und schließlich die Jungen zur Welt bringen. Ihre langsame Fortbewegung macht sie besonders anfällig für Umweltveränderungen.

Steckbrief:

  • Lebensraum: Vor allem Seegraswiesen und Küstenregionen
  • Größe: Je nach Art zwischen 2 und 35 cm
  • Lebenserwartung: 1 bis 5 Jahre
  • Besonderheit: Die Männchen tragen den Nachwuchs aus

Wer die Frühjahrsferien auf Texel verbringt, sollte sich diese spannende Aktion im Ecomare nicht entgehen lassen – eine einzigartige Gelegenheit, mehr über die geheimnisvollen Seepferdchen zu erfahren und sie aus nächster Nähe zu erleben.

Frühjahr auf Texel: Blumenmeer aus Tulpen

Ferienwohnung auf Texel

Tulpen auf Texel

Mit Ankunft des Frühjahrs vollzieht sich auf Texel ein prächtiges Naturschauspiel. An den Straßenrändern, in den Wäldern und entlang der Schafsweiden entfaltet sich so weit das Auge reicht ein Meer aus Tulpen und Narzissen. Zu verdanken ist dieses Phänomen der kommerziellen Blumenzwiebelzucht, die bis zum heutigen Tag ein wichtiges Standbein der Landwirtschaft auf der niederländischen Nordseeinsel und ein Augenschmaus für jeden Feriengast ist. Weiterlesen

Mokbaai & De Hors: Wandern in weiter Dünenlandschaft

Ferienwohnung auf Texel
Dünen bei De Hors / Mokbaai (Foto: Eric Wijnbeek)

Die Einwohner von Den Hoorn nennen den südlichsten Teil der Insel Texel stolz den „besonderen Süden“. Das hat seinen Grund: Der südliche Teil der Insel bietet mit De Hors und der Mokbaai eine variantenreiche Dünenlandschaft mit feuchten Dünentälern, Seen, Heideflächen, einer Bucht sowie einer weiten Sandfläche. Schon seit Jahrhunderten sind hier die Dünen in Bewegung und noch immer sorgen der Wind und die Gezeiten für das Entstehen neuer Dünen. Das Gebiet ist daher auch bei Zugvögeln sehr beliebt.

Weiterlesen

Frühgeborene Seehündin bei Ecomare

Ferienwohnung auf Texel

Glück gehabt: Frühgeborene Seehündin bei Ecomare auf Texel (Foto: VVV)

Die Nachricht von einem lebenden Robbenwelpen am Strand von De Schorren auf Texel ging bei der Seehundstation Ecomare am Donnerstagabend ein. Vor Ort fanden die Helfer jedoch nicht – wie sonst üblich – ein Jungtier. Was sie vorfanden war ein zu früh geborenes Welpen, was gut an seinem flauschigen und weißen Mantel zu erkennen war. Normalerweise verlieren Seehunde diesen Mantel vor der Geburt und kommen mit einem kurzen steifen Fell auf die Welt.

Weiterlesen

Die ersten Lämmer des Jahres: Ran an die Deichkinder!

Ferienwohnung auf Texel

Bereit zum Knuffeln: Lämmer auf Texel

Hurra und herzlich willkommen: Die ersten Lämmer [niederl.: Lammetjes] des Jahres haben auf Texel das Licht der Welt erblickt! Rund 11.000 Jungtiere hüpfen jedes Jahr zur Freude der Inselbewohner und Feriengäste über die Weiden. Und wer den Neugeborenen ganz nah sein möchte, der sollte mal einen Ausflug zur Schapenboerderij machen uns sich dem Lammetjesknuffeln hingeben. Oder ins Hochdeutsch übersetzt: Ran an die Deichkinder!

Weiterlesen

Exzellente Wasserqualität: Texel lädt zum Baden ein!

Ferienwohnung auf Texel
Exzellente Wasserqualität am Strand von Texel

Urlauber auf Texel können hinsichtlich der Wasserqualität beruhigt ins Meer hüpfen: Die Europäische Umweltagentur EEA hat im Auftrage der EU vier Strandabschnitte untersucht und diesen eine exzellente Wasserqualität bescheinigt. Das geht aus einem in Kopenhagen vorgestellten Bericht der EU hervor, die rund 21.000 Badestellen in den EU-Staaten sowie in der Schweiz und Albanien hat begutachten lassen.

Weiterlesen

Vögel auf Texel:
Paradies für Naturfotografen

Ferienwohnung auf Texel

Texel: Paradies für Vögel und Vogelfotografen (Foto: Ulrich Koch)

Mit seinen Dünenlandschaften, Feuchtwiesen und Wäldern ist Texel ist ein Paradies für Vögel. Auf der Insel leben über zweihundert Arten, von denen einige auf der roten Liste stehen. Als Vogelinsel ist Texel daher sehr beliebt bei Ornithologen, Vogelbeobachtern und Naturfotografen. Man begegnet ihnen an vielen Orten, oft halb versteckt hinter riesigen Ferngläser und Teleobjektiven. Einer von ihnen ist Ulrich Koch aus dem nordrhein-westfälischen Velbert. In unserem Logbuch nennt er seine Lieblingsorte für die Vogelfotografie auf Texel, er gibt praktische Tipps für Fotografen und er präsentiert der Öffentlichkeit erstmalig eine Auswahl seiner Fotos.

Weiterlesen

« Ältere Beiträge