Autor: Maik Porsch (Seite 2 von 13)

Robbe Freek: erster Gast des Jahres bei Ecomare

Ferienwohnung auf Texel

Der erste Seehund des Jahres 2025 kam am Neujahrstag als Gast in der Seehundstation Ecomare an. Das Jungtier war in den letzten Dezembertagen am Paal 27 gefunden worden, wo er mit blauer Farbe markiert wurde. Am 1. Januar wurde das Tier zu Ecomare gebracht. Dort wurde festgestellt, dass es Plastik und Holzstücke gefressen hatte.

Die Robbe, die auf den Namen „Freek“ getauft wurde, war den Tierpflegern nicht unbekannt. Tage zuvor hatten sie das Tier am Strand gesichtet, mit einem blauen Farbstreifen versehen, aber nicht mit in die Auffangstation in der Nähe von De Koog genommen. Das lag daran, dass sie zu diesem Zeitpunkt nicht wissen konnten, ob das Tier noch von seiner Mutter gesäugt wurde oder sich selbst retten konnte.

Durch die Markierung der Robbe mit Farbe blieb sie erkennbar. Als am 1. Januar ein Jungtier bei Ecomare gemeldet wurde, konnten die Tierpfleger anhand der Markierung erkennen, dass es sich um dieselbe Robbe handelte. Sie war inzwischen sehr geschwächt und brauchte offensichtlich Hilfe.

Im Tierheim wurde dem Seehund ORS verabreicht, eine Lösung aus Salz und Mineralien zur Wiederherstellung des Flüssigkeitshaushalts. Der Welpe spuckte die Flüssigkeit jedoch wieder aus und nahm dabei Plastik- und Holzstücke mit. In den darauffolgenden Tagen fanden die Tierpfleger auch erbrochene Abfallstücke im Gehege. Es ist bekannt, dass Robben, Schweinswale und Seevögel häufig schwimmende Abfälle im Meer fressen. Im Ecomare war dies bisher noch nicht beobachtet worden. Die Robbe Freek hat mittlerweile angefangen, selbstständig Fisch zu fressen.

Tipps für den Umgang mit Wildtieren in Not

Seehund in Not – was tun?

Seehunde gehören zu Texel wie das Meer selbst. Doch nicht jedes scheinbar verlassene Jungtier braucht wirklich Hilfe. So ist erkennbar, wann ein Eingreifen erforderlich ist:

  1. Ruhe bewahren und Abstand halten – Ein allein liegender Seehund ist nicht zwangsläufig in Gefahr. Oft warten Jungtiere nur auf ihre Mutter.
  2. Nicht berühren oder füttern – Menschenkontakt kann Stress auslösen und die Rückkehr der Mutter verhindern.
  3. Anzeichen für Notlage prüfen – Sieht der Seehund krank, schwach oder verletzt aus? Hält er sich an einem ungewohnten Ort wie einer Straße auf?
  4. Rettungskräfte informieren – Wenn du dir unsicher bist oder das Tier offensichtlich Hilfe braucht, rufe Ecomare unter +31 222 317741 an. Die Experten entscheiden, ob ein Eingreifen nötig ist.

Gestrandeter Schweinswal – wie helfen?

Schweinswale sind die kleinen Verwandten der Delfine und leben in der Nordsee. Wird ein gestrandeter Schweinswal entdeckst, ist schnelles Handeln gefragt:

  1. Sofort SOS Dolfijn kontaktieren – Melde die Sichtung unter
    +31 6 65098576. Die Rettungsteams wissen, was zu tun ist.
  2. Wasser vermeiden – Auch wenn es verlockend scheint: Gieße kein Wasser über das Tier! Schweinswale atmen durch ihre Blaslöcher, Wasser kann zu Erstickung führen.
  3. Nicht zurück ins Meer schieben – Ein gestrandeter Schweinswal hat oft gesundheitliche Probleme. Unkontrolliertes Zurückbringen kann seinen Zustand verschlechtern.
  4. Warten auf Experten – Bleibe in der Nähe, aber halte Abstand, um Stress für das Tier zu vermeiden.

Verletzter Vogel gefunden – was tun?

Texel ist ein Paradies für Vögel. Doch manchmal werden sie verletzt oder geschwächt aufgefunden. Dann gilt:

  1. Situation beobachten – Ein Vogel, der nur ruht oder putzt, ist meist nicht verletzt. Ist er apathisch, blutet oder kann nicht fliegen?
  2. Sicherheit für den Vogel schaffen – Falls das Tier in Gefahr ist (z. B. durch Verkehr), hebe es vorsichtig mit einem Handtuch auf und setze es an einen geschützten Ort.
  3. Rettungsteam verständigen – Für verletzte Vögel auf Texel ist Ecomare die richtige Anlaufstelle: +31 222 317741.
  4. Nicht selbst pflegen oder füttern – Falsche Behandlung kann den Zustand verschlimmern. Experten wissen, was zu tun ist.

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

Ferienwohnung auf Texel

​In der besinnlichen Zeit des Jahres wünschen wir all unseren Feriengästen, Texel-Freunden und Inselbewohnern frohe Weihnachten und ein glückliches, gesundes neues Jahr. Mögen die kommenden Tage voller Freude und Entspannung sein, begleitet von den Liebsten. Für diejenigen, die den Jahreswechsel auf Texel verbringen, gibt es das traditionelle Neujahrsschwimmen am Strand von De Koog – eine erfrischende Herausforderung für Mutige. Vergessen Sie nicht, Handtuch und Mütze einzupacken! Wir freuen uns darauf, Sie auch im neuen Jahr wieder bei uns begrüßen zu dürfen und gemeinsam weitere schöne Erinnerungen auf unserer geliebten Insel zu schaffen. Herzliche Grüße von Familie Porsch.

Ecomare in Sorge wegen Sturmsaison

Ferienwohnung auf Texel

Die Tierpfleger von Ecomare sind in Sorge: Im Wattenmeer sind die ersten Jungtiere der Kegelrobben geboren, und das stürmische Wetter birgt die Gefahr, dass sie von den Sandbänken gespült werden. Glücklicherweise gab es heute keinen Anlass zur Beunruhigung. Auf Texel wurden drei Jungtiere gesichtet, die alle in der Nähe ihrer Mutter waren. In solchen Fällen genügt es, Warnschilder aufzustellen und Menschen dazu aufzufordern, ausreichend Abstand zu halten.

Weiterlesen

VVV Texel – Ihr Fremdenverkehrsbüro und Tourismusverband für Texel

Ferienwohnung auf Texel
Foto: VVV Texel

Wer seinen Texel‑Urlaub plant, stößt schnell auf VVV Texel – das offizielle Fremdenverkehrsbüro bzw. Tourismusverband der Insel. Auf dieser Übersichtsseite finden Sie alles, was Sie brauchen: Unterkünfte, Anreise, beste Reisezeiten, Kalender‑ & Freizeittipps, Natur‑Highlights und praktische Services. Ziel: Ihnen die Orientierung erleichtern – von der ersten Idee bis zum Check‑out.

Was ist der VVV Texel – und warum ist er für Urlauber so hilfreich?

Der VVV (auch: Tourist‑Information, Gäste‑Information, Besucherzentrum) bündelt offizielle Informationen zu Unterkünften, Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und Natur. Online bietet der Verband eine umfangreiche Unterkunftssuche, saisonale Themen und aktuelle Hinweise; vor Ort in Den Burg erhalten Sie persönliche Beratung, Karten und Prospekte. Adresse des VVV‑Shops: Emmalaan 66, 1791 AV Den Burg (Mo–Sa i. d. R. 10–16 Uhr, bitte saisonale Abweichungen beachten).

Offizielles Portal: VVV Texel

Aufgaben des VVV Texel

Der VVV ist auf Texel die zentrale Gäste‑Information und Tourismusorganisation. Seine Aufgaben reichen weit über die reine Auskunft hinaus:

  • Unterkunftsvermittlung & Sichtbarkeit: Präsentation geprüfter Unterkünfte (Ferienhäuser, Hotels, B&Bs, Camping) auf der offiziellen Plattform und in den Kanälen des Verbandes.
  • Gästeservice vor Ort: Persönliche Beratung, Kartenmaterial, Prospekte, Souvenirs sowie Hilfe bei kurzfristigen Fragen (z. B. Wetter‑Alternativen, barrierearme Angebote).
  • Veranstaltungen & Kalender: Bündelung von Terminen, Märkten und Festivals, teils Mitorganisation bzw. Unterstützung von Events.
  • Natur, Schutz & Verhalten: Hinweise zu Nationalpark‑Regeln, Brutzeiten, Hunde‑Zonen, Strand‑ und Dünenetikette – für einen naturverträglichen Aufenthalt.
  • Qualität & Orientierung: Einheitliche Begriffe, Piktogramme und Service‑Standards für eine leichte Vergleichbarkeit der Angebote.
  • Insel‑Marketing: Kampagnen, Presse‑ und Medienarbeit, Kooperationen mit Leistungsträgern und Gemeinden zur Stärkung der Ganzjahres‑Saison.

Historie des VVV auf Texel – vom Prospektständer zur Plattform

Die VVV‑Organisationen haben in den Niederlanden eine lange Tradition. Auf Texel entwickelte sich aus der lokalen Gäste‑Information eine moderne Tourismus‑ und Serviceplattform, die heute sowohl digital (Website, App, Newsletter) als auch stationär (Shop/Info in Den Burg) erreichbar ist. Im Mittelpunkt standen über die Jahrzehnte stets drei Aufgaben:

  1. Orientierung bieten – von Landkarten und Unterkunftslisten hin zu tagesaktuellen Online‑Kalendern und Buchungsstrecken.
  2. Wertschöpfung auf der Insel halten – durch Vermittlung regionaler Angebote, gebündelte Information und Gästeberatung.
  3. Natur und Lebensqualität bewahren – durch Besucherlenkung, Aufklärung und Kooperation mit Nationalpark, Gemeinden und Betrieben.

Heute verbindet der VVV klassische Tourist‑Info mit digitale(m) Service: Inspiration, Planung, Buchung und Vor‑Ort‑Tipps greifen nahtlos ineinander.

So nutzen Sie den VVV optimal – kurze Anleitung

  1. Reisezeit klären: Wünsche (Strand, Radfahren, Vogelbeobachtung, Kulinarik) definieren und die passende Saison wählen.
  2. Unterkunft sichern: Direkt bei uns oder über die VVV‑Buchungsstrecke – frühzeitig für Ferienzeiten.
  3. Programm bauen: Den Agenda‑Kalender filtern (Orte, Datum, Kategorie) und Favoriten vormerken.
  4. Naturregeln checken: Hunde‑Zonen, Brutzeiten, Strandparken, Radwege – spart vor Ort Zeit.
  5. Digitale Helfer: @texel‑App und Newsletter für aktuelle Tipps und Vorteile.

Standorte & Erreichbarkeit in Kürze

  • Tourist‑Information/Shop: Emmalaan 66, Den Burg – zentrale Anlaufstelle für Beratung und Material.
  • Online: Offizielles Portal & Agenda, zusätzlich Social‑Media‑Kanäle für aktuelle Hinweise.
  • Telefon & Mail: Für Rückfragen und Reservierungshilfen – insbesondere bei Sonderwünschen.

Unterkünfte auf Texel:
direkt bei uns oder über den VVV buchen

Wir vermieten unsere Unterkünfte selbst – und zusätzlich über den VVV Texel (Fremdenverkehrsbüro/Tourismusverband). Für Sie heißt das: zwei zuverlässige Wege, die gleiche Unterkunft zu sichern.

Ihre Optionen:

  • Direktbuchung bei uns – persönlich, schnell und transparent. Ideal, wenn Sie Fragen zu Lage, Ausstattung, Anreise oder Sonderwünschen (z. B. Kinderbett, Hochstuhl für Kinder, Bettwäschepaket) haben.
  • Buchung über VVV Texel – komfortabel über die offizielle Buchungsstrecke des Insel‑Tourismusverbandes.

Gut zu wissen: In Ferienzeiten (z. B. NRW‑Ferien) und an Feiertagswochenenden ist die Nachfrage hoch. Früh buchen sichert Wunschlage und Reisedaten. Unsere Stornobedingungen und Hausregeln finden Sie in den jeweiligen Objektbeschreibungen; bei Fragen beraten wir Sie gern – auch zu Anreise, Parken und Schlüsselübergabe.Anreise & Fähre: So kommen Sie entspannt auf die Insel

Die Fahrt erfolgt über Den Helder mit der TESO‑Fähre. Die Überfahrt dauert etwa 20 Minuten; Tickets sind in der Regel Rückfahrkarten. Aktuelle Abfahrtszeiten und Auslastung finden Sie direkt bei TESO, der VVV bietet ergänzende Hinweise.

Weitere Infos: Anreise nach Texel

Beste Reisezeiten: Texel im Jahreslauf

Texel ist Ganzjahresziel: Frühling für Lämmer & Vogelwelt, Sommer für Strandtage, Herbst für Sturm & Licht, Winter für Ruhe & Wellness. Der VVV fasst saisonale Highlights und Dorf‑Porträts (7 Dörfer) übersichtlich zusammen.

Weitere Infos: Jahreszeiten auf Texel

Was ist los? Events, Märkte & saisonale Tipps

Vom Hoornder Donnerstagsmarkt über Texel Culinair, Windfestival, Texelblues bis zu Sternenhimmel‑Abenden – rund ums Jahr läuft etwas. Tagesaktuelle Agenda/Veranstaltungskalender finden Sie beim VVV; weitere Übersichten bieten regionale Anbieter.

Weitere Infos: Veranstaltungskalender

VVV steht für Vereniging voor Vreemdelingenverkeer – in Deutschland entspricht das dem Fremdenverkehrsbüro bzw. Tourismusverband.

Im VVV‑Shop, Emmalaan 66, Den Burg. Dort erhalten Sie Beratung, Karten, Souvenirs.

Ja. Der VVV bietet eine große Auswahl an Ferienhäusern, Hotels, B&Bs und Campingplätzen mit Online‑Buchung.

Die TESO‑Fähre braucht etwa 20 Minuten. Tickets sind Rückfahrkarten; Reservierung für Pkw ist in der Regel nicht nötig. Weitere Informationen unter: Anreise nach Texel.

Tagsüber im 30- oder 60-Minuten-Takt; zusätzliche Abfahrten in Spitzenzeiten. Weitere Informationen unter: Anreise nach Texel. Konkrete Zeiten bitte tagesaktuell bei TESO prüfen.

Ja, der VVV‑Kalender bündelt Events, Märkte & Ausstellungen.

Texel lohnt sich ganzjährig: Frühling (Natur), Sommer (Strand), Herbst (Licht & Wind), Winter (Ruhe).

Ja, die @texel‑App bietet Gutscheine und Inspiration.

Texel Blues Festival 2024: ein Wochenende im Zeichen des Blues

Ferienwohnung auf Texel
Robbert Duijf Band: Die Musik der niederländischen Band ist eine Mischung aus Gospel und Delta Blues mit einer Prise britisch-amerikanischem Folk, inspiriert von Charley Patton, Skip James, Willie Dixon, Blind Willy Johnson, Dave Van Ronk, John Lee Hooker und Michael de Jong. Foto: VVV.

Vom 11. bis 13. Oktober 2024 verwandelt sich die Insel Texel wieder in ein Mekka für Bluesliebhaber. Das Texel Blues Festival lockt mit seiner intimen Atmosphäre und einer vielfältigen Auswahl an Künstlern viele Musikfans und Urlauber gleichermaßen in die charmanten Straßen von Den Burg. An mehreren Locations wie dem Question Plaza, Café de Slock und der Proeflokaal de Zwaan erwartet die Besucher ein Wochenende voller Konzerte, die den facettenreichen Sound des Blues zelebrieren.

Was erwartet die Besucher?

  • Wann? 11. bis 13. Oktober 2024
  • Wo? In verschiedenen Lokalen in Den Burg, Texel
  • Wer? Nationale und internationale Künstler wie Vanja Sky, Jessie Lee & The Alchemists und Big Dave & The Dutchman

Das Festival: Ein Treffpunkt für Bluesfans

Seit Jahren zählt das Texel Blues Festival zu den beliebtesten Musik-Events auf der niederländischen Insel. Die malerische Kulisse von Texel und die kleinen, gemütlichen Bühnen in den Restaurants und Bars von Den Burg schaffen eine Atmosphäre, die das Festival einzigartig macht. Hier trifft sich eine bunte Mischung aus Einheimischen, Touristen und Bluesfans aus aller Welt, um die musikalische Vielfalt des Genres zu genießen.

Freitag, 11. Oktober 2024: Ein dynamischer Auftakt

Den Festivalauftakt bestreiten unter anderem Jessie Lee & The Alchemists aus Frankreich. Die charismatische Sängerin Jessie Lee und ihre Band sind bekannt für ihren energiegeladenen Blues-Rock, der auch Elemente von Soul und Funk integriert. Ein weiteres Highlight ist die kroatische Blues-Gitarristin Vanja Sky, die mit ihrem dynamischen Spiel und rauchiger Stimme zu den aufstrebenden Stars der europäischen Bluesszene gehört. Auch der belgische Musiker Big Dave & The Dutchman sorgt mit seiner kraftvollen Mischung aus traditionellen Bluesrhythmen und modernem Twist für Stimmung.

Samstag, 12. Oktober 2024: Blues in all seinen Facetten

Am Samstag füllt sich das Programm mit einer Fülle von erstklassigen Auftritten. In der Mittagszeit tritt die britische Künstlerin Kyla Brox auf, die mit ihrer kraftvollen Stimme und emotionalen Darbietung als eine der führenden weiblichen Bluesstimmen in Europa gilt. Am Abend betritt die Robbert Duijf Band die Bühne – ihr traditioneller Blues-Sound ist eine Hommage an die Ursprünge des Genres.

Big Dez und seine Band aus Frankreich bringen am Samstagabend ihre unverwechselbare Mischung aus Blues, Soul und Funk auf die Bühne. Die Gruppe begeistert seit Jahren mit ihrer internationalen Präsenz und den mitreißenden Live-Performances. Der dänische Bluesgitarrist Shakedown Tim bringt eine gute Portion Rockabilly und Rhythm & Blues ins Festival, während die Mark van Mourik Band mit ihrem groovigen Sound den Abend im Public Grill/Hollebol bereichert.

Sonntag, 13. Oktober 2024: Ein stimmungsvoller Abschluss

Der Sonntag startet gemächlich, doch gegen Abend übernimmt die Blues Overdrive Band aus Dänemark das Ruder. Ihr moderner Sound kombiniert traditionellen Chicago Blues mit zeitgemäßen Einflüssen. Fans von amerikanischem Blues sollten den Auftritt von Will Jacobs aus den USA nicht verpassen. Der talentierte Gitarrist und Sänger, der schon bei vielen internationalen Festivals aufgetreten ist, liefert authentische Bluesklänge direkt aus Chicago. Der Sonntag wird mit einem Auftritt der Bai Kamara Jr. & The Voodoo Sniffers aus Belgien beendet, deren funkiger Blues die Zuhörer in den Bann ziehen wird.

Spielorte und Tipps

Das Texel Blues Festival verteilt sich auf mehrere Locations in Den Burg. Ein zentraler Anlaufpunkt ist das Question Plaza, wo einige der bekanntesten Acts auftreten. Für ein besonders authentisches Blues-Erlebnis lohnt sich ein Besuch im Cafe de Slock, einer urigen Bar mit großartiger Akustik. Wer nach dem offiziellen Programm noch nicht genug hat, kann sich auf spontane Jam-Sessions in den Bars freuen, bei denen die Künstler oft bis spät in die Nacht hinein spielen.

Die Spielorte

Hier ist eine Übersicht der Spielstätten für das Texel Blues Festival 2024. Du kannst jede Location besuchen, um die Künstler live zu erleben. Die folgende Liste enthält die Orte sowie die Links zu den jeweiligen Websites oder relevanten Informationen:

  1. Question Plaza
  2. Café de Slock
  3. Proeflokaal de Zwaan
  4. Eilandbar Mans
  5. Taveerne de 12 Balcken
  6. ‚t Schoutenhuys
  7. Brasserie de Lindeboom
  8. Bistro Texels Goud
  9. Hotel de Lindeboom
  10. Public Grill/Hollebol
  1. Wit-Lof (vormals Vibes Foodbar)
  1. De Kastanjeboom


Fazit: Ein Muss für Bluesfans

Das Texel Blues Festival 2024 verspricht wieder ein unvergessliches Erlebnis für Musikfans. Egal, ob man eingefleischter Blueskenner oder Gelegenheitsbesucher ist – die Mischung aus internationalen Künstlern, der intimen Atmosphäre der kleinen Lokale und der wunderschönen Inselkulisse von Texel macht das Festival zu einem Highlight im Veranstaltungskalender.

Jetzt Vorteile sichern: Frühbucherrabatt für 2025

Ferienwohnung auf Texel
Jetzt sichern: Rabatt für Frühbucher

Sie möchten Ihren Urlaub im kommenden Jahr auf Texel verbringen? Sie suchen eine strandnahe Ferienwohnung am Rande von De Koog? Und Sie würden gerne weniger bezahlen als in den offiziellen Preislisten steht? Dann schauen Sie sich doch unseren Rabatt für Frühbucher an! Gerne bieten wir Ihnen eine unserer Ferienwohnungen an.

Wer seinen Urlaub 2025 bis zum 30.11.2024 bucht, erhält auf den Listenpreis einen Rabatt von 10 Prozent.

Details entnehmen Sie bitte unserer Preisliste 2025 inkl. Frühbucherrabatt (PDF).

Bitte beachten: Der Rabatt kann nur bei einer Buchung direkt bei uns gewährt werden. Bei einer Buchung über den VVV zahlen Sie den Listenpreis.

Buchungskalender

Eine Übersicht der belegten und freien Tage können Sie dem Buchungskalender für Appartement 88 und dem Buchungskalender für Appartement 92 entnehmen. 

Fahrradfahren auf Texel: Die am schnellsten wachsende Fahrradgemeinde der Niederlande

Ferienwohnung auf Texel
Radweg durch die Wälder von Texel

Texel hat sich in den letzten Jahren nicht nur als beliebtes Reiseziel etabliert, sondern ist auch zu einem echten Hotspot für Fahrradliebhaber geworden. Die jüngste Umfrage des „Fietsersbond“ zeigt eindrucksvoll, dass Texel die am schnellsten wachsende Fahrradgemeinde in den Niederlanden ist. Doch was macht das Fahrradfahren auf Texel so besonders und warum zieht die Insel immer mehr Radfahrer an? Ein Blick auf die Gründe und Hintergründe.

Die Studie: Texel auf dem Vormarsch

Laut einer aktuellen Umfrage des „Fietsersbond“ – der niederländischen Fahrradfahrervereinigung – ist Texel die Gemeinde mit dem stärksten Zuwachs an Radfahrern. Diese Studie, die auf umfangreichen Befragungen und Analysen basiert, hebt die Insel als Vorbild für Fahrradfreundlichkeit und nachhaltigen Tourismus hervor. Der Anstieg der Radfahrerzahlen auf Texel ist beeindruckend und unterstreicht den Stellenwert, den das Fahrradfahren auf der Insel eingenommen hat.

Ferienwohnung auf Texel
Waal en Burgerdijk: Radfahrweg von De Koog über De Waal nach Den Burg

Was macht das Fahrradfahren auf Texel so attraktiv?

Texel bietet eine einzigartige Kombination aus Naturerlebnissen und hervorragend ausgebauter Fahrradinfrastruktur. Mit über 140 Kilometern gut ausgeschilderter Radwege haben Radfahrer die Möglichkeit, die gesamte Insel in ihrem eigenen Tempo zu erkunden. Idealer Ausgangspunkt ist sicherlich der Ferienort De Koog in der Mitte der Insel, aber auch an anderen Orten ist der Einstieg in das Radwegenetz kinderleicht. Die Strecken führen durch malerische Dünenlandschaften, vorbei an weiten Stränden und durch idyllische Dörfer (Den Horn, Den Burg, De Waal, Oosterend, Oudeschild, De Cocksdorp), die den Charme der Insel unterstreichen.

Besonders beeindruckend ist die Vielfalt der Routen. Ob gemütliche Touren entlang der Küste oder sportlich anspruchsvolle Strecken durch die Dünen – Fahrradfahren auf Texel bietet für jeden Geschmack das Richtige. Die Natur, die frische Luft und die atemberaubende Landschaft machen jede Radtour zu einem unvergesslichen Erlebnis. Selbst die Anreise nach Texel per Fahrrad ist ein entspanntes Erlebnis.

Ferienwohnung auf Texel
Radweg im Naturschutzgebiet Waalenburg

Nachhaltigkeit als treibende Kraft

Ein zentraler Aspekt, der das Fahrradfahren auf Texel so populär gemacht hat, ist das starke Bewusstsein für Nachhaltigkeit. Texel setzt auf umweltfreundliche Fortbewegungsmittel und fördert das Fahrrad als bevorzugtes Verkehrsmittel. Diese Ausrichtung trägt nicht nur zum Schutz der einzigartigen Natur der Insel bei, sondern erhöht auch die Lebensqualität für Bewohner und Besucher.

Ein Appell an alle Verkehrsteilnehmer:
Bitte nehmt Rücksicht aufeinander!

So schön das Fahrradfahren auf Texel auch ist, es erfordert – wie überall – gegenseitige Rücksichtnahme. Die Insel wird von immer mehr Radfahrern und Fußgängern besucht, die alle die Natur genießen und entspannte Stunden verbringen möchten.

Deshalb ist es wichtig, dass Radfahrer ihre Geschwindigkeit den Gegebenheiten anpassen und Fußgängern genügend Raum lassen. Umgekehrt sollten Fußgänger darauf achten, die Radwege freizuhalten und sich an die ausgeschilderten Wege zu halten.

Nur wenn wir alle aufeinander Rücksicht nehmen, bleibt Texel das idyllische Paradies, das es heute ist – ein Ort, an dem Mensch und Natur in Harmonie zusammenfinden. Lassen wir also Vorsicht, Respekt und Freundlichkeit auf unseren Wegen walten, damit jeder die Schönheit Texels in vollen Zügen genießen kann.

Dank der guten Erreichbarkeit und der zahlreichen Fahrradverleihstationen ist es für Besucher einfach, das Auto stehen zu lassen und die Insel auf zwei Rädern zu erkunden. Für E-Bike-Fahrer stehen über die Insel verteilt viele Ladestationen zur Verfügung, sodass auch längere Touren problemlos möglich sind.

Ferienwohnung auf Texel
De Muy: Neben ausgebauten Radwegen bietet Texel auch unbefestigte Wege für Gravel- und Mountainbiker.

Ein Erlebnis für die ganze Familie

Fahrradfahren auf Texel ist nicht nur etwas für eingefleischte Radfans, sondern auch ideal für Familien. Die flachen, gut ausgeschilderten Wege sind sicher und laden zu entspannten Ausflügen ein. Kinder können spielerisch die Natur entdecken, während Eltern die Ruhe und Schönheit der Umgebung genießen. Beliebte Ausflugsziele wie das Ecomare oder der Leuchtturm von Texel lassen sich wunderbar mit dem Fahrrad erreichen und sorgen für Abwechslung auf der Tour.

Ferienwohnung auf Texel
De Muy: Rinder, Wanderer und Radfahrer teilen sich die Wege durch das Naturschutzgebiet nördlich von De Koog.

Fazit: Fahrradfahren auf Texel boomt

Die Ergebnisse der Umfrage des „Fietsersbond“ bestätigen, was viele bereits wussten: Fahrradfahren auf Texel ist äußerst attraktiv. Die Kombination aus natürlicher Schönheit, gut ausgebauter Infrastruktur und einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit macht die Insel zu einem idealen Ziel für Radfahrer. Egal ob sportlich ambitioniert oder gemütlich unterwegs – Texel bietet für jeden Radfahrer das passende Erlebnis und unterstreicht einmal mehr seine Rolle als führende Fahrradgemeinde in den Niederlanden.

Weitere Infos:

Ausgewählte Radtouren: Unsere Routenvorschläge bei Komoot

Service: Fahrräder direkt bei uns an der Ferienwohnung mieten

Rauch- und Feuerverbot auf Texel

Ferienwohnung auf Texel
Seit dem 5. August 2024 gilt auf Texel ein Rauch- und Feuerverbot in den Wald-, Dünen- und Heidegebieten..

Aufgrund der anhaltenden Trockenheit und Hitze besteht eine erhöhte Gefahr von Waldbränden. Daher hat der Gemeindevorstand beschlossen, ab Freitag, dem 5. August 2024, ein Rauch- und Feuerverbot in den Wald-, Dünen- und Heidegebieten auf Texel zu erlassen.

Im Wald-, Dünen- und Heidegebiet darf im Umkreis von 30 Metern nicht geraucht und kein Feuer angezündet werden. Seien Sie besonders vorsichtig mit Grills, Bratpfannen, Lagerfeuern usw. und rauchen Sie nicht in Naturschutzgebieten. Parken Sie Ihr Auto nicht im hohen, trockenen Gras und werfen Sie Ihren Müll (vor allem Glas) in die dafür vorgesehenen Mülleimer.

Fotografische Impressionen: Fotos von unseren Gästen

Ferienwohnung auf Texel

Wir haben wieder ein paar aktuelle und sehr schöne Bilder von Texel bekommen. Dieses Mal stammen sie von unserem Gast Ralf Sänger. Besten Dank dafür! Die Aufnahmen zeigen die Insel in ihrer ganzen Vielfalt – von endlosen Stränden bis zu malerischen Dünen. Besonders beeindruckend sind die Lichtstimmungen, die Texel zu jeder Jahreszeit einzigartig machen. Wir freuen uns immer über solch wunderbare Eindrücke unserer Gäste. Vielleicht haben auch Sie schöne Bilder, die Sie mit uns teilen möchten?

Weiterlesen
« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »